slideshow-001home
Univ.-Prof. Dr. Dr. Gerhard Undt
Spezialist für Kiefergelenkerkrankungen, CMD, Gesichtsschmerz und Speicheldrüsenerkrankungen in Wien
Moderne Operationstechniken erlauben es, die Funktion eines erkrankten Kiefergelenks wiederherzustellen und Kiefergelenkschmerzen effektiv zu behandeln. Arthroskopische Kiefergelenkoperationen hinterlassen so gut wie keine sichtbaren Narben, das Gelenk kann nach dem Eingriff raschest möglich mobilisiert werden, und der Patient kann bereits am Tag nach der Operation das Krankenhaus verlassen.
Wann ist eine Kiefergelenkoperation indiziert?
Viele Patienten leiden im Rahmen einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) an Funktionsstörungen oder Schmerzen im Kiefergelenk. Eine Kiefergelenkoperation ist dann indiziert, wenn die Mundöffnung durch Kiefergelenkschmerzen oder durch morphologische Veränderungen im Kiefergelenk eingeschränkt ist, und durch konservative Maßnahmen wie Schienentherapie oder Physiotherapie keine Besserung erzielt werden konnte. Das Ziel der Operation ist eine Wiederherstellung eines guten Bewegungsumfanges und eine deutliche Reduktion der Schmerzen im Kiefergelenk.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Kiefergelenkoperation?
Zahlreiche Untersuchungen haben ergeben, dass Schmerzen, die nicht ausreichend behandelt werden, chronisch werden können. Bereits nach 6 Monaten kann sich ein so genanntes Schmerzgedächtnis ausbilden. Das bedeutet, dass die Schmerzen sich "verselbständigen" und ihren Ursprung nicht mehr in entzündlichen Veränderungen im Kiefergelenk haben, sondern von zentralen Schaltstellen im Nervensystem ausgehen. Ist es einmal so weit gekommen, können diese Schmerzen weder durch konservative Behandlung der craniomandibulären Strukturen noch durch Kiefergelenkchirurgie beeinflusst werden. Dann können nur noch Opiate und andere stark wirksame Schmerzmedikamente zum Einsatz kommen. Die Indikation zu einer Kiefergelenkoperation sollte deshalb 4 bis 6 Monate nach Beginn einer erfolglosen konservativen Behandlung gestellt werden, um der Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses zuvor zu kommen.
Privatordination
Wiener Privatklinik
Lazarettgasse 25
1090 Wien